Kurse

Die BEGU Lemwerder bietet Alt und Jung im Rahmen von Kursen und Workshops die Gelegenheit, über Schauspiel, Gesang, Bewegung und andere kreative Ausdruckswege eigene Stärken und Schwächen zu reflektieren. Nicht nur Theater- und Zirkusarbeit gehören zum Angebot der BEGU, auch diverse Sprachkurse, Musikunterricht, Chöre, verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote, Kreativ-Kurse aller Art und die Veranstaltungen örtlicher Vereine haben in der BEGU ihren Platz.

Neugierig geworden? Dann sprechen Sie uns an, wir freuen uns darauf, mit Ihnen über gemeinsame Ideen und Projekte zu sprechen.

Töpferkurse für Kids

In der BEGU-Töpferei kreieren Kids wahre Kunstwerke. Mit Unterstützung unseren Dozentinnen Carlotta Nessen und Fenja Ibelings können die Kinder aus Ton in gemütlicher Runde fast jede Idee umsetzen.
Zeit mit der Freundin die vergangene Woche zu besprechen, bleibt dabei auch noch.

Zeiten:
Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr
Dozentinnen:
Fenja Ibelings 0421 – 688610
Carlotta Nessen

Für alle von 7 – 14 Jahre

Die Kursgebühr beträgt 16,00 € für 10 Termine.

Zur Zeit ist der Kurs voll belegt, bei Interesse können Sie Ihre Kinder gerne auf die Warteliste setzen lassen.
Wir sind bemüht, einen zweiten Töpfertermin anzubieten.

Anmeldungen über das BEGU Büro vor Ort oder unter 0421 – 68 86 10.

Kinder- und Jugend-Circus Alacasam Peppolino

Wir ArtistInnen vom Circus Alacasam Peppolino sind 35 Kinder und Jugendliche, die jeden Mittwoch im großen Saal der BEGU Lemwerder zusammen trainieren. Wir teilen uns in die Elementargruppe, 6-11 Jahre und die Auftrittsgruppe, 12-16 Jahre.

Zeiten:
Elementargruppe (6-11 Jahre) Mittwoch: 15:00 bis 16:45 Uhr
Auftrittsgruppe  (12-16 Jahre) Mittwoch: 17:15 bis 19:30 Uhr
Leitung:
Ines Rosemann 0441 – 3 84 51 30

Anmeldungen über das BEGU Büro vor Ort oder unter 0421 – 68 86 10.

Integrationstheater Eden

Integrationstheater mit behinderten und nicht behinderten Menschen. Die Theatergruppe „Eden“ gibt es schon seit Januar 2000. Damals begann die überwiegend aus behinderten Mitgliedern bestehende Gruppe zunächst mit dem Maskenbau. Kaum vier Wochen später nahmen sie die Gelegenheit wahr, mit einer improvisierten Straßentheater-Aktion in den Wallanlagen am Bremer Karneval teilzunehmen. Ansporn genug, sich anschließend mit eigens neu gebauten Masken auch auf den Oldenburger Kultursommer und gemeinsam mit dem Oldenburger Atelier „Blauschimmel“ auf das Drachenfest zu wagen. Mittlerweile haben die Akteure schon mehrere Stücke erfolgreich auf die Bühne gebracht und erarbeiten gemeinsam immer wieder neue, spannende Projekte.

Zeiten:
Dienstag: 17:00 – 19:00 Uhr
Leitung:
Anja Wachowski

d’aChor

Stücke aus den Bereichen Pop, Musical, Gospel und Folk stehen auf dem Programm von d’aChor, dem Anfang 2016 neu ins Leben gerufenen Damen-Chor.

Unter der Chorleitung von Martin Will proben die Sängerinnen immer montags im Saal der BEGU Lemwerder. Interessierte neue Sängerinnen sind jederzeit willkommen. Chorerfahrung und Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber auch nicht hinderlich.

Zeiten: 
Montag: 19:30 – 21:30 Uhr
Leitung:
Martin Will will.martin@freenet.de

Externe Anbieter

Kreisvolkshochschule Wesermarsch e.V.

Die Kreisvolkshochschule Wesermarsch bietet in der BEGU Lemwerder ein vielfältiges Angebot von Kursen und Workshops an. Alle Informationen und Kursangebote finden Sie in den ausliegenden Heften der KVHS.
Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden?!

Alle Infos zu den Kursangeboten der Kreisvolkshochschule Wesermarsch finden Sie unter:
www.KVHS-wsm.de

Zeiten: abhängig von den KVHS-Kursen
Leitung: jeweiligen Kursleiter
Kursdauer: abhängig von den jeweiligen Kurs-Angeboten


Musikschule Wesermarsch e.V.

Ob im Einzelunterricht oder im Ensemble – hier bietet sich in Kooperation mit der Musikschule Wesermarsch die Chance, dass sich eigene Kreativität und musikalische Spielfreude unter fachlicher Anleitung entwickeln können. Ob das Erlernen eines Saiten- oder Tasteninstruments, musikalische Früherziehung oder ein Mitwirken in einer echten Jugend-Rockband, nahezu alle musikalischen Sparten finden hier ihren angemessenen Raum.

Alle Infos zu den Kursangeboten der Musikschule Wesermarsch finden Sie unter:
www.musikschule-wesermarsch.de

Zeiten:  Kursabhängig
Leitung: Thomas Schröder
Büro Brake 04401 707 619 0

Schachclub

Die Schachgemeinschaft Lemwerder ist ein aktiver Verein, was die fünf veranstalteten Vereinsturniere pro Jahr sicher belegen. Sie decken fast die gesamte Palette des Turnierschachs ab. Das Vereinsleben selbst wird durch diverse gesellige Unternehmungen wie z.B. Radtouren, Kegeln, Skat etc. noch abgerundet.

Alle Infos zur Schachgemeinschaft Lemwerder finden Sie unter:
www.schach-lemwerder.de 

Zeiten:
Dienstag: 19:00 Uhr
Leitung:
Vorsitzender


Stedinger Shanty Chor

Seit dem Gründungsjahr 1979 ist der Stedinger Shanty-Chor mit seinem Liedgut weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt geworden und begeistert mit einem vielfältigen Repertoire aus Shanties (Arbeitslieder an Bord der alten Segelschiffe) und anderen maritimen Liedern sein Publikum.

Durch die hohe Qualität des ausnahmslos mehrstimmig vorgetragenen Gesangs ist der Chor gern gesehener und gehörter Gast bei vielen Shanty-Chor-Festivals. Gebucht werden kann der Chor für private und offizielle Veranstaltungen. Neue Sänger sind jederzeit willkommen, besondere Vorkenntnisse werden nicht erwartet (siehe unter „Heuerstelle“ auf unserer Homepage).

Alle Infos zum Stedinger Shanty Chor finden Sie unter:
www.stedingershantychor.de

 

Zeiten:
Dienstag: 19:15 Uhr
Leitung:
Anne Berner
1. Vorsitzender:
Karl-Heinz Geisbüsch 04 21 – 67 18 75

 

Müttertreff und Krabbelgruppe

Eltern treffen sich mit ihren Kindern zum Austauschen und Plaudern, zum Spielen und zum Fragen stellen.

Gerade in der ersten Zeit mit einem Baby kommen viele Fragen auf, die hier gemeinsam oder auch einzeln besprochen werden können. Themen wie z.B. Ernährung, Schreien, Entwicklung und Beschäftigung können angesprochen werden, während die Kinder spielen und beobachten.

Zeiten:
Dienstags: 09:30 – 10:30 Uhr
Leitung:
Silke Damann 0421 – 673950

Austauschrunde für werdende Mamis

Schwanger sein ist schön, aufregend und manchmal macht es unsicher. Das geht den Meisten so!

Hier treffen sich werdende Eltern, um die Sorgen und Nöte aber vor allem auch die tollen und spannenden Momente einer Schwangerschaft miteinander zu teilen.

Bei einer Tasse Tee wird gemütlich geplaudert, gefragt und Ideen gesammelt.

Zeiten:
Dienstags: 11:00 – 12:00 Uhr
Leitung:
Silke Damann 0421 – 673950