Mi. 31.05.23: BEGU am Mittwoch – Nothing left 2 lose
Mehr als ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die Jugend der westlichen Welt den „Summer of Love“ proklamierte – viel zu lang, als das Angel und Chris diesen noch hätten erleben können. Den Soundtrack dieser Ära, der die Jahrzehnte scheinbar mühelos überlebte, haben beide jedoch ebenso aufgesogen wie das mit diesem einhergehende Lebensgefühl – und finden deshalb: Die Zeit für einen neuen „Sommer der Liebe“ ist mehr als überfällig! Obwohl es dem Duo mitunter gelingt, mit zweistimmigen Gesängen, zusätzlichen Instrumenten und technischen Hilfsmitteln wie einer Loopstation bisweilen eher wie eine kleine Band als „nur“ nach zwei Musikern zu klingen, kommt kein einziger Ton aus der Konserve, jeder zu hörende Klang wird direkt auf der Bühne erzeugt. „Nothing left 2 lose“ laden Sie auf eine musikalische und atmosphärische Zeitreise vom „Summer of Love“ bis ins Hier und Jetzt „I wish I was a Punkrocker with Flowers in my Hair“!
Mi. 07.06.23: BEGU am Mittwoch – Number One Band
Number One Band, das ist Rock, das sind Oldies und ist Blues, handgemacht aus den 60er, 70er und 80er Jahren.
Mi. 14.06.23: BEGU am Mittwoch – The Stingrays
Sie sind Oldenburgs dienstälteste „Rockin’ Sixties Band“ und wurden 1965 gegründet. Von der Urbesetzung ist immer noch Bandleader, Leadgitarrist und Sänger HARRY HOUBEN dabei.
Mi. 21.06.23: BEGU am Mittwoch – Jester’s Mind
Sie kommen aus der Weser-Metropole Lemwerder, haben die Narrenkappe im Herzen und den Rock’n Roll im Blut.
Matthias Brodowy liest im BEGU-Garten
Der Hannoveraner aus Leidenschaft kommt mit Klappstuhl, Buch und Gitarre
„Alles fing an mit dem Hipster, der in den Gulli fiel. Oder nein, eigentlich begann
alles mit einem burnout und der Feststellung, dass der Tag 36 Stunden haben
müsse, was trotz aller Versuche, das Raum-Zeit-Kontinuum zu verbiegen, leidlich
misslang. Dank eines schnäppchenjagenden Lateinlehrers fiel mir dann plötzlich
dieser Klappstuhl in die Hände, der mir eines zeigte:
Nichts ist satirischer als die Wirklichkeit!“ (M.B.)
Der Kabarettist Matthias Brodowy präsentiert mit seiner Lesung ein zeitlupiges
Road-Movie mit schrulligen Charakterköpfen wie einem sehr spukanfälligen
Bestatter, einem viel zu eng gekleideten Polizisten und einem äußerst ominösen
Salsalehrer in einem badischen Café am Ende der Welt.
Begleitet wird die Lesung von zahlreichen Gitarrenklängen und Ohrwürmern.
Brodowy erhielt 1999 von Hanns Dieter Hüsch den Kabarettpreis „Das schwarze
Schaf“ und wurde u.a. mit dem „Prix Pantheon“, dem „Gaul von Niedersachsen“
und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. „Klappstuhl und ich!“ ist sein
elftes Programm.
Tickets online:
oder telefonisch unter 0421 688610.
Unsere Veranstaltungen
Kontakt:
Sollte Sie uns nicht antreffen, erreichen Sie uns unter 0421 6886 10 oder per Mail